FTI Cruises stellen Betrieb ein

Kreuzfahrtschiff BERLIN

Was wird aus der BERLIN?

FTI geben im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen ihre Marke FTI Cruises auf. Die Kreuzfahrtgesellschaft soll zum Oktober 2020 aufgelöst werden. Damit ist auch das Schicksal des kleinen Kreuzfahrtschiffs BERLIN (IMO 7904889), einst das deutsche Fernseh-Traumschiff, ungewiss. Angesichts ihres Alters von 40 Jahren könnte der BERLIN die Schrottpresse drohen.

FTI Cruises cease operations

What will happen to M/V BERLIN?

FTI are giving up their brand FTI Cruises as part of restructuring measures. The cruise company is due to be dissolved in October 2020. The fate of the small cruise ship BERLIN (IMO 7904889), once the German TV dream ship, is therefore uncertain. Given its age of 40, the BERLIN could face the scrap press.

Cover photo: Mark König – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80507488

40 Jahre Kreuzfahrtschiff MS BERLIN

MS BERLIN

Vor 40 Jahren – am 27. Juni 1980 – wurde die BERLIN (IMO 7904889) fertiggestellt. Gebaut worden war sie bei den Howaldtswerken – Deutsche Werft in Kiel für die Reederei Peter Deilmann. Das Kreuzfahrtschiff war damals 122,50 Meter lang und hatte Platz für 330 Passagiere.

Charter, Rückkehr und Umbau

Von 1982 bis 1985 wurde das Schiff an Blue Funnel Lines, Singapur, verchartert und unter dem Namen PRINCESS MAHSURI für Kreuzfahrten in Ostasien eingesetzt. Zurück in Deutschland erfolgte 1986 ein Umbau auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg, bei der das Schiff auf 139,30 Meter Länge vergrößert wurde. Hinterher war der Cruise Liner für 420 Passagiere in 210 Kabinen ausgelegt. Wieder unter dem Namen der BERLIN fuhr das Schiff noch bis 2004 für Peter Deilmann und war dabei mehrere Jahre auch „Das Traumschiff“ in der gleichnamigen Fernsehserie.

Karriere bei Saga Cruises

2004 erfolge der Verkauf an die britischen Saga Cruises, die das Schiff allerdings erst einmal vercharterten, so dass es im Jahr 2005 unter dem Namen ORANGE MELODY fuhr. Von 2006 bis 2012 fuhr das kleine Kreuzfahrtschiff dann für Saga Cruises als SPIRIT OF ADVENTURE – inzwischen übrigens nur noch mit einer Passagier-Kapazität von 352.

Rück-Benennung

2012 kehrte der Liner auf den deutschen Reisemarkt zurück, denn er wurde von der FTI Group übernommen, die ihn unter dem Namen FTI BERLIN einsetzte. Seit März 2014 trägt das Kreuzfahrtschiff wieder seinen ursprünglichen Namen BERLIN.



Cruise ship M/V BERLIN’s 40th anniversary

M/V BERLIN (IMO 7904889) was completed 40 years ago – on June 27, 1980. She was built on the Howaldtswerke – Deutsche Werft in Kiel for the Peter Deilmann shipping company. At the time, the cruise ship was 122.50 meters long and had space for 330 passengers.

Charter, return and conversion

From 1982 to 1985 the ship was chartered to Blue Funnel Lines, Singapore and used for cruises in East Asia under the name PRINCESS MAHSURI. Back in Germany, she was converted on the Nobiskrug shipyard in Rendsburg in 1986, with the ship being enlarged to a length of 139.30 meters. Afterwards, the cruise liner was designed for 420 passengers in 210 cabins. Again under the name of BERLIN, the ship continued for Peter Deilmann until 2004 and was also „The Dream Ship“ in a Germanb television series of the same name for several years.

Career at Saga Cruises

In 2004 she was sold to British Saga Cruises, which chartered the ship to a further company, so that in 2005 she was operated under the name ORANGE MELODY. From 2006 to 2012, the small cruise ship then sailed for Saga Cruises as SPIRIT OF ADVENTURE – by the way, now only with a passenger capacity of 352.

Re-naming into BERLIN

The liner returned to the German travel market in 2012 because she was taken over by the FTI Group, which used her under the name FTI BERLIN. Since March 2014, the cruise ship has returned to her original name BERLIN.

Images M/V BERLIN: Copyright cruisedeck.de

2017 verschrottet: diese zwei berühmten Kreuzfahrtschiffe sind weg

HENNA - 2017 verschrottet
Zwei interessante Cruise Liner werden wir nicht wiedersehen, weil sie 2017 verschrottet wurden

 

JUBILEE, Carnival Cruise Line

Ein Meilenstein in der Historie der Kreuzfahrtschiffe wurde 2017 verschrottet. Die JUBILEE (IMO 8314122) wurde 1986 von der Kockums-Werft in Malmö, Schweden, gebaut. Sie war das zweite von drei Schiffen der Holiday-Klasse. Diese war das erste große Neubauprojekt von Carnival Cruise Line seit Indienststellung der TROPICALE im Jahre 1981, die nur als einzelnes Schiff gebaut worden war.

Während das Klasse-Schiff HOLIDAY (IMO 8217881) im Jahr 1985 in Dienst gestellt worden war, folgte nach der JUBILEE das Schwesterschiff CELEBRATION (IMO 8314134) im Jahr 1987.

Die JUBILEE war 224,28 Meter lang, 28 Meter breit und war mit einer Bruttoraumzahl von 47.262 vermessen. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 22,83 Knoten. Bis zu 1.800 Passagiere fanden auf der JUBILEE Platz, wobei die Besatzungsstärke bei 670 lag.

Noch bis 2004 blieb die JUBILEE im Dienst der Carnival Cruise Line, bevor sie an P&O Australia Cruises übertragen wurde. Neuer Name war PACIFIC SUN. Seit der Zeit fuhr sie übrigens auch ohne die markanten Seitenflügel am Schornstein, ein Erkennungszeichen  der Carnival-Schiffe.

HENNA in der Straße von SingapurIm Jahr 2012 erfolgte der Verkauf des Schiffs nach China. 2013 wurde unter dem neuen Namen HENNA die erste Kreuzfahrt für den chinesischen Reiseanbieter HNA Cruises durchgeführt. Jedoch wurde die HENNA ab Ende 2015 aufgelegt, weil HNA Cruises sich aus dem Kreuzfahrtgeschäft zurückzog. Grund dafür war die zunehmende Konkurrenz aus Europa. Aber erst Anfang 2017 erfolgte der Verkauf an indische Abbrecher. Unter dem Namen HEN schickten sie das Schiff auf ihre letzte Reise nach Alang. Dort wurde sie im Verlauf von 2017 verschrottet.

Die beiden anderen Schiffe der Holiday-Klasse sind derweil noch in Fahrt: die HOLIDAY fährt heute als MAGELLAN für Cruise & Maritime Voyages. Die CELEBRATION trägt heute den Namen GRAND CELEBRATION und war zuletzt als Unterkunftsschiff für die  Federal Emergency Management Agency FEMA für Bedürftige nach dem Hurrikan Irma im Einsatz.

Die JUBILEE war bei Indienststellung übrigens das größte neu-gebaute Kreuzfahrtschiff. Dabei wurde es in der Größe nur von alten Passagier-Linern der Nachkriegszeit übertroffen. Damit war die JUBILEE durchaus ein Meilenstein in der Geschichte der Kreuzfahrtschiffe.

 

VISTAFJORD

Ebenso 2017 verschrottet wurde die VISTAFJORD. Im Jahr 1973 auf der britischen Werft Hunter Shipbuilders in Wallsend gebaut, fuhr die VISTAFJORD (IMO 7214715) zunächst für Den Norske Amerikalinje (NAL). Diese betrieb es zusammen mit der älteren SAGAFJORD Vistafjord in Hamburg auf der Elbefür weltweite Kreuzfahrten. Die VISTAFJORD war mit einer Bruttoraumzahl von 24.492 vermessen, war etwa 191 Meter lang und konnte eine Geschwindigkeiten von 21,5 Knoten erreichen. Die Passagierzahl lag bei 680, die der Besatzung bei 380. Nachdem Im Jahr 1980 eine Übertragung an die Tochterfirma Norwegian America Cruises erfolgt war, erlangte sie in den Jahren 1981 und 1982 Berühmtheit als erstes deutsches Fernseh-Traumschiff.

Als im Jahr 1983 Cunard die Norwegian America Cruises übernahmen, erfolgte eine Vistafjord in HamburgUmflaggung von Norwegen auf die Bahamas, wobei das Schiff 1999 unter britische Flagge mit Heimathafen Southampton kam und seitdem den Namen CARONIA trug – übrigens ein Traditionsname bei Cunard. Von 2004 bis 2014 fuhr das Schiff für die britische Acromas Shipping unter dem Namen SAGA RUBY. Die oben genannte ehemalige SAGAFJORD fuhr als SAGA ROSE übrigens ebenfalls für Acromas Shipping. Die letzte Kreuzfahrt der SAGA RUBY endete Anfang Januar 2014 in Southampton.

Das Schiff wurde verkauft, in OASIA umbenannt, und es war vorgesehen, es als Hotelschiff in Myanmar einzusetzen. Daraus wurde jedoch nichts. Schließlich erfolgte im März 2017 der Verkauf an eine indische Abwrackwerft und die letzte Reise unter dem Namen OASIS ins indische Bhavnagar.

 

 

Die Fernseh-Traumschiffe

MS Deutschland

Das Traumschiff ist eine der beliebtesten deutschen Fernsehserie, die sich mittlerweile über mehrere Jahrzehnte hinweg gehalten hat. Doch welche Schiffe waren eigentlich die Fernseh-Traumschiffe?
Inspiriert wurde die Serie zum einen durch die US-amerikanische Fernsehserie „Love Boat“, die von 1977 bis 1986 produziert wurde, zum anderen aber auch durch die 9-teilige Fernsehserie „Zur See“, die zwischen 1974 und 1976 im Fernsehen der DDR gezeigt wurde.

PACIFIC PRINCESS

Das „Love Boat“ war die PACIFIC PRINCESS. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde 1970/71 ursprünglich als SEA VENTURE für Flagship Cruises gebaut. Bauwerft waren die Rheinstahl Nordseewerke in Emden. Zusammen mit der ebenfalls bei den Rheinstahl Nordseewerken gebauten ISLAND VENTRUE wurde sie im April 1975 an P&O Princess Cruises verkauft. Die Schiffe wurden in PACIFIC PRINCESS und ISLAND PRINCESS umbenannt. In der Fernsehserie „Love Boat“ wurden auch beide Schiffe gezeigt, aber richtig bekannt wurde durch die Serie nur die PACIFIC PRINCESS. Sie hatte Platz für 658 Passagiere bei einer Besatzungszahl von ca. 350. Das Schiff war 168,74 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 19.903 vermessen. Für P&O Princess Cruises fuhr sie unter britischer Flagge mit Heimathafen London. IMO-Nummer war 7018563.

Pacific Princess

J. G. FICHTE

Im Mittelpunkt der DDR-Fernsehserie „Zur See“ stand die J.G. FICHTE, ein nach dem Philosophen Johann Gottfried Fichte benannten Fracht- und Ausbildungsschiff des VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR). Sie wurde 1948 als CLAUDE BERNARD (IMO-Nummer 5166574) für die Compagnie Maritime de Chargeurs Réunis gebaut. Bauwerft waren die Ateliers et Chantiers de la Loire in St. Nazaire. Während da 163,4 Meter lange Schiff ursprünglich mit 12.021 BRT vermessen gewesen war und insgesamt Platz für 324 Passagiere gehabt hatte, war sie nach Übernahme durch die DSR im Jahre 1962 und nach Umbau zum Ausbildungsschiff mit 11.45 BRT vermessen und für die Aufnahme von 289 Auszubildenden und Ausbildern ausgelegt. 1979 erfolgte die Außer-Dienst-Stellung und der Verkauf wurde das Schiff verschrottet.

MS J. G. Fichte
VISTAFJORD

Die Fernsehserie „Das Traumschiff“ wurde seit 1981 für das deutsche Fernsehen produziert. Erstes Schiff der Serie war die VISTAFJORD (IMO-Nummer 7214715) der Norwegian America Cruises, einer Tochterfirma der Norwegian America Line, für die das Schiff 1973 bei Swan Hunter Shipbuilders gebaut wurde. Die VISTAFJORD konnte bis zu 680 Passagiere aufnehmen und hatte eine Besatzungszahl von 380. Bei einer Länge von 191,08 Metern war sie mit einer Bruttoraumzahl von 24.492 vermessen. Während der Einsatz als Traumschiff auf die Jahre 1981 und 1982 beschränkt geblieben war, blieb die VistafjordVISTAFJORD dennoch viele weitere Jahre im Dienst Nach Übernahme der Norwegian America Cruises durch Cunard im Jahre 1983 blieb sie noch viele Jahre in der Flotte der britischen Traditionsreederei, ab 1999 allerdings unter dem Namen CARONIA. Mit Verkauf des Schiffes im Jahre 2004 erfolgte die Umbenennung in SAGA RUBY, die noch bis Anfang 2014 als Kreuzfahrtschiff im Dienst blieb. Mit weiterem Verkauf war ein Umbau als Hotelschiff in Myanmar vorgesehen, jedoch erfolgte im März 2017 der Verkauf an eine indische Abwrackwerft, bei der es im April 2017 zur Verschrottung gestrandet wurde.

 

ASTOR

Im Jahre 1983 folgte die ASTOR (IMO-Nummer 8000214) als neues Traumschiff, gebaut 1980 bei den Howaldtswerken Deutsche Werft AG in Hamburg für HADAG Cruise Lines. Während Ende 1983 die Folgen 7 bis 12 über die deutschen Fernsehschirme flimmerten, waren die sonnigen Zeiten für die HADAG mit der ASTOR bereits vorbei. Die HADAG, die bis dahin im wesentlichen die Hafenverkehre in Hamburg sowie einige Seebäderdienste betrieben hatte, hatte im großen Kreuzfahrtgeschäft mitspielen wollen und dabei Schiffbruch erlitten. Die ASTOR wurde nach Südafrika an South African Marine Corp. (Safmarine) verkauft, die es weiter unter dem Namen ASTOR betrieb. Bereits im Jahre 1985 erfolgte im Rahmen eines Dreiecksgeschäfts der Weiterverkauf über die Deutsche Westafrika-Linie an den VEB Deutsche Seereederei, die es fortan unter dem Namen ARKONA weiterbetrieb. Die ARKONA machte in der DFF-Serie „Luv und Lee“ ihre zweite Fernsehkarriere, während die südafrikanische Safmarine im Jahre 1987 einen Neubau mit dem Namen ASTOR (IMO-Nr. 8506373) in Fahrt brachte und damit bis heute Verwirrung um Namen und Verbleib der beiden Schiffe stiftete. Letztere fährt inzwischen wieder und immer noch unter dem Namen ASTOR, ist damit aber eben nicht das berühmte Fernseh-Traumschiff. Der TV-Star mit Namen ASTOR, später ARKONA, fuhr ab 2002 unter dem Namen ASTORIA, ab März 2010 als SAGA PEARL II, von 2012 bis 2013 als QUEST FOR ADVENTURE und im Anschluss erneut als SAGA PEARL II.
Die ursprünglich für bis zu 638 Passagiere ausgelegte ASTOR konnte nach dem Umbau für Safmarine noch bis zu 530 Passagiere aufnehmen. Sie ist mit einer Bruttoraumzahl von 18.627 vermessen und 164,35 Meter lang. In Laufe ihrer bisherigen Geschichte lief das Schiff unter den Flaggen von Deutschland, den Bahamas, Südafrika, DDR, Liberia und Malta.

Astor

 

BERLIN

Mit der im Jahre 1980 bei den Howaldtswerken Deutsche Werft AG in Kiel gebauten BERLIN (IMO-Nr. 7904889) begann für die Macher des Traumschiffs eine langjährige Kooperation mit der Peter Deilmann Reederei. Von 1986 bis 1999 fuhr die BERLIN über die Fernsehschirme in Deutschland. Zuvor war sie übrigens von 1982 bis 1985 zeitweise als PRINCESS MASUHRI gefahren. Ende 1986 erfolgte auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg ein Umbau – die BERLIN wurde von 122,50 Metern auf 139,30 Meter verlängert, die Vermessung wurde von 7.812 Bruttoregistertonnen auf eine Bruttoraumzahl von 9.570 erhöht. Während zuvor bis zu 330 Passagiere auf der BERLIN Platz gefunden hatten, konnten seitdem maximal 420 Passagiere aufgenommen werden. 1999 wurde die BERLIN von der ganz neuen DEUTSCHLAND, ebenfalls ein Schiff der Deilmann-Reederei, als Traumschiff abgelöst, verblieb aber noch bis 2004 in der Deilmann-Flotte. Es folgte ein Verkauf an die britische Saga Cruises und eine Charter für die russische Metropolis Tur unter den Namen ORANGE MELODY. Bei einem erneuten Umbau wurde die Passagierkapazität auf 352 gesenkt, indem einige Doppelkabinen zu Einzelkabinen umgebaut wurden. Anschließend fuhr das Schiff unter dem Namen SPIRIT OF ADVENTURE, bis es im August 2011 von der in Deutschland ansässigen FTI Cruises gekauft wurde und ab Mai 2012 unter dem Namen FTI BERLIN in Fahrt gebracht wurde. Der Kreis schloss sich für das Schiff im März 2014, als es wieder in BERLIN umbenannt wurde.

MS Berlin

DEUTSCHLAND

Die oben schon erwähnte DEUTSCHLAND (IMO-Nummer 9141807), das neue Flaggschiff der Deilmann-Reederei, 1998 bei den Howaldtswerken Deutsche Werft AG in Kiel gebaut, wurde folgerichtig ab 1999 auch das neue Fernseh-Traumschiff. 175,49 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 22.496 vermessen kann sie auf ihren Seereisen bis zu 520 Passagiere beheimaten und hat eine Besatzungsstärke von 280. Die DEUTSCHLAND war und ist innen und auf den Decks im Stil historischer Ozeanliner der 20-Jahre gestaltet und bietet daher eine besondere, unvergleichliche Atmosphäre. Es finden sich Stilelemente des Klassizismus, Jugendstil und Art déco an Bord. Bis ins Jahr 2015 beglückte uns die DEUTSCHLAND mit romantischen Fernweh-Stunden am Bildschirm, von 2006 bis 2015 auch in der neu und zusätzlich geschaffenen Serie „Kreuzfahrt ins Glück“. Sie blieb damit zum Schluss das letzte verbliebene Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge, wobei eine Ausflaggung im Jahre 2012 durch Proteste der Besatzung verhindert werden konnte. Die Besatzung hat die Medienwirksamkeit genutzt, als das Schiff zu den Olympischen Spielen in London lag. Jedoch hat es die – inzwischen ohnehin nicht mehr im Familienbesitz befindliche – Reederei Deilmann geschafft, die Gesellschaft in der Boom-Zeit des Kreuzfahrt-Tourismus in den Konkurs zu fahren. Im November 2014– nach erfolgtem Insolvenzantrag – lag die DEUTSCHLAND vor Gibraltar auf und suchte einen neuen Käufer. Der fand sich Anfang 2015 mit der in den USA ansässigen Gesellschaft Absolute Nevada, die das Schiff vercharterte. Seitdem fährt es in den Wintermonaten als schwimmende Universität unter dem Namen WORLD ODYSSEY für die ebenfalls in den USA ansässige Gesellschaft Semester at Sea. In den Sommermonaten dagegen hat der deutsche Seereisen-Veranstalter Phoenix das Schiff unter Charter genommen und setzt es unter dem Stammnamen DEUTSCHLAND ein. Damit hat sich auch für die DEUTSCHLAND der Kreis wieder geschlossen. Aber es fehlt noch das Nachfolgeschiff, und das ist auch eines aus der Phoenix-Flotte.

MS Berlin

AMADEA

Im Februar 2015 begannen die Dreharbeiten fürs Traumschiff auf der AMADEA (IMO-Nummer 8913162). Für Phoenix Seereisen war es nicht die erste Erfahrung mit Fernsehkameras an Bord, hatte man doch mit der Doku-Soap „Verrückt nach Meer“ bereits die ALBATROS und ARTANIA in die deutschen Wohnzimmer gebracht. 1990 / 91 bei Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki, Japan, gebaut, war das Schiff zunächst als ASUKA für die japanische NYK Cruises gefahren, bevor es 2006 zur Phoenix-Flotte kam, eingechartert von V-Ships Monaco. Mit einer Bruttoraumzahl von 20.008 vermessen, ist das Schiff 192,82 Meter lang und kann bis zu 604 Passagiere in 317 Kabinen aufnehmen. Die Besatzungsstärke ist 250.

Amadea

Mit der immer noch erfolgreichen Fernsehreihe „Das Traumschiff“ hat sich das Konzept aus Jahren, in denen eine Kreuzfahrt für die meisten Fernsehzuschauer ein nahezu unerreichbarer Traum war, bis in die heutige Zeit gehalten, in der Kreuzfahrten einen hohen und immer noch wachsenden Stellenwert im Tourismus einnehmen und nicht mehr nur den besonders gut Betuchten vorbehalten bleiben. Die Geschichte des Fernseh-Traumschiffs dürfte damit noch viele weitere Kapitel bekommen, zumal Kreuzfahrten immer beliebter werden.

 

Ehemaliges Traumschiff – 2019 letzte Fahrt für Saga Cruises – SAGA PEARL II

Kreuzfahrtschiff Astor

SAGA PEARL II, die frühere ASTOR, bis 2019 in Fahrt.

Die SAGA PEARL II (IMO 8000214), ehemaliges Traumschiff ASTOR der Hamburger Reederei HADAG und später ab 1985 DDR-Traumschiff ARKONA der Deutschen Seereederei Rostock (DSR), wird noch bis 2019 in Diensten der Saga Cruises bleiben. Danach wird SAGA PEARL II durch den ersten Neubau von Saga Cruises, die von der Meyer-Werft Papenburg zu bauende SPIRIT OF DISCOVERY, abgelöst.

Die ASTOR wurde 1981 bei den Howaldtswerken Deutsche Werft in Hamburg, gebaut, sie ist 160,34 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 18.627 vermessen. Das Schiff hat Platz für 654 Passagiere bei einer Besatzungsstärke von 285. Unsere Bilder zeigen das Schiff unter dem Namen ASTOR, als es für die südafrikanische Safmarine fuhr.